Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11879518X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11879518X
Person Schmeltzl, Wolfgang
Geschlecht männlich
Andere Namen Schmältzl, Wolfgang
Schmaeltzl, Wolfgang
Schmälzel, Wolfgang
Schmälzl, Wolfgang
Schmeltzel, Wolfgang
Schmelzel, Wolfgang
Scmöltzl, Wolfgang
Schmältzl, Wolfganng
Schmelzl, Wolfgang
Quelle LCAuth; WBIS; Czeike, Hist. Lexikon Wien, VD16
Kosch Theater
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1500-1557 (ca., abweichende Lebensdaten 1505-1564)
Lebensdaten: 1500-1561
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kemnath
Sterbeort: Ternitz- Sankt Lorenzen am Steinfelde
Beruf(e) Schriftsteller
Pfarrer
Dramatiker
Beziehungen zu Personen Prasch, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 13 Publikationen
  1. Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich
    Schmeltzl, Wolfgang. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1892
  2. Ein Lobspruch der hochlöblichen und weitberübmten Küniglichen Stadt Wienn in Osterreich, ... beschrieben durch Wolfgang Scmöltzl
    Schmeltzl, Wolfgang. - [Wien] : [Wiener Stadtbiblioth.], 1969, 2. Aufl., [Nachdr. d. Ausg.] Wien 1547
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Gedenkschrift für Wolfgang Schmeltzl, den Dichter von Schuldramen, den Sammler von Volksliedern, den Verfasser des berühmten Lobspruchs auf die Stadt Wien, den Kämpfer gegen die Türkengefahr in Wort und Tat
    Kemnath : [Stadtverwaltung], 1962
  2. Guter, seltzamer und künstreicher teutscher Gesang
    Werk der Musik (wim)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration