Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118505092



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118505092
Person August III., Polen, König
Geschlecht männlich
Andere Namen August III.
August III., Polska, Król
August, Polonia, Rex, III.
August, Sachsen, Kurfürst
August, der Schwache
Friedrich August II., Sachsen, Kurfürst
Friedrich August, Sachsen, Chur-Printz
Friedrich August, Sachsen, Kurprinz
Friedrich August, Sachsen, Prinz
Friedrich August, Sachsen, Herzog
Friedrich August II.
Friederich August, Polen, Prinz
Friedrich Augustus, Sachsen, Hertzog
Friederich Augustus, Polen, Prinz
Friederich Augustus, Sachsen, Herzog
Friedericus Augustus, Polen, Prinz
Fridericus Augustus, Saxonia, Dux
Fridericus Augustus, Saxonia, Elector
Fridericus Augustus II., Sachsen, Kurfürst
Friedrich August, Sachsen, Kurfürst, II.
Fridrich August, Sachsen, Kurfürst
Quelle Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
B 1986
DbA I 349,345-346;II 406,115-124;III 266,238-240
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/August_III._%28Polen%29
Zeit Lebensdaten: 1696-1763
Land Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Dresden
Sterbeort: Dresden
Beruf(e) Kurfürst
Weitere Angaben ab 1733 Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August II.); ab 1734 König von Polen und Großherzog von Litauen (als August II.)
Beziehungen zu Personen August II., Polen, König (Vater)
Christiane Eberhardine, Polen, Königin (Mutter)
Maria Josepha, Polen, Königin (Ehefrau)
Albert Kasimir, Sachsen-Teschen, Herzog (Sohn)
Xaver, Sachsen, Prinz (Sohn)
Friedrich August, Sachsen, Herzog (Sohn)
Friedrich Christian, Sachsen, Kurfürst (Sohn)
Karl, Kurland, Herzog (Sohn)
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof (Sohn)
Joseph August, Sachsen, Prinz (Sohn)
Elisabeth, Sachsen, Prinzessin (Tochter)
Maria Amalia, Spanien, Königin (Tochter)
Maria Anna, Bayern, Kurfürstin, 1728-1797 (Tochter)
Maria Josepha, Frankreich, Dauphine (Tochter)
Christine, Sachsen, Herzogin (Tochter)
Maria Kunigunde, Sachsen, Prinzessin (Tochter)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 4 Publikationen
  1. [Mandat [im Anschluß an die Verurteilung George Gottlob Seyfferts, betr. das Verbot ungebührlicher Kritik u. Beurteilung der öffentl. Angelegenheiten des Landes u.d. Regierung in schriftlicher oder mündlicher Form] ... geben zu Dreßden, den 18. April Anno 1750]
    August III., Polen, König. - Dresden : [s.n.], (1750)
  2. : Privileg für den Leipziger Verleger Johann Georg Löwen, auf Johann Jakob Rambachs "Erbauliches Handbüchlein für Kinder", Michael-Marckt 1757
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Pub. Terentii Comoediae
    Terentius Afer, Publius. - Urbino; Roma : Mainardi, 1736
  2. [Der sächsische Nepos<lat.>]
    Nepos Saxonicus
    Wilke, Johann Georg. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1700, Nunc vero Latinis ex eiusdem MStis prodeunt curante Filio Georgio Lebrecht Wilkio ...
  3. ...
Thema in 14 Publikationen
  1. Medalierstwo w służbie Augusta III Wettyna i Stanisława Leszczyńskiego
    Rokita, Jan Gustaw. - Warszawa : Fundacja im. Władysława Orkana, 2023
  2. 1719
    Querengässer, Alexander. - Beucha : Sax-Verlag, 2020, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. Der Schatz der Sachsen und der Remmo-Clan
    Brendel, Walter. - Berlin : epubli, 2021, 2. Auflage
  2. Der Schatz der Sachsen und der Remmo-Clan
    Brendel, Walter. - Berlin : epubli, 2021, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration