Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=137355785



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/137355785
Person Pohlenz, Philipp
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Pohlenz, P.
Zeit Wirkungsdaten: 2002-
Land Deutschland (XA-DE)
Beruf(e) Soziologe
Weitere Angaben Wiss. Mitarbeiter an der Servicestelle für Lehrevaluation an der Universität Potsdam, Forschungsgebiet: Lehrevaluation und ihre Bedeutung für die Qualitätssicherung an Hochschulen; Lehrevaluation und Testgütekriterien; Lehrevaluation und Organisationsentwicklung
Promotion Potsdam, Universität, 2008
Beziehungen zu Organisationen Universität Potsdam (2000-2013)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2014-)
Thematischer Bezug Studienfach: Soziologie
Typ Person (piz)
Autor von 21 Publikationen
  1. University Networks for Higher Education Quality Development: Between Mutual Trust and Control
    Enthalten in Higher education policy 7.6.2024: 1-19
  2. Disziplinäre Perspektiven: Soziologie/Sozialwissenschaften
    Pohlenz, Philipp. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
  3. ...
Beteiligt an 28 Publikationen
  1. Bildungssysteme als Katalysator von Bildungsungleichheiten?
    Wohlbrandt, Marie. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
  2. Erforschung der Erfolgsbedingungen für die chinesische Hochschulreform : von allgemeinen Hochschulen zu Hochschulen für angewandte Wissenschaften
    Chen, Yu. - Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration