Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118620959
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118620959 |
Person | Tau, Max |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
M B Wikipedia (Stand: 29.06.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max_Tau&oldid=233597224 Kester, Daniel (Genealogie): http://www.thekesters.net/Genealogy/Luft.html NDB (Stand: 25.10.2023): https://www.deutsche-biographie.de/gnd118620959.html |
Zeit | Lebensdaten: 1897-1976 |
Land | Deutschland (XA-DE); Norwegen (XA-NO); Schweden (XA-SE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Beuthen (Oberschlesien) Wirkungsort: Berlin Exilland: Stockholm Sterbeort: Oslo |
Beruf(e) |
Schriftsteller Lektor Verleger Philosoph |
Weitere Angaben | deutsch-norwegischer Schriftsteller, Lektor, Verleger; 1929 Cheflektor des Bruno-Cassirer-Verlages in Berlin, 1929-1933 Moderator von Literatursendungen im Rundfunk, 1938 Flucht nach Oslo, Lektor im Johan-Grundt-Tanum-Verlag, 1942 Flucht nach Stockholm, Mitbegründer des Neuen Verlags, 1945 wieder Lektor bei Tanum, 1957-1976 im Verlag Aschehoug; 1950 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels; 1960 Gründer der Deutsch-Norwegischen (Norwegisch-Deutschen) Vereinigung; 1965 Ehrenbürgerschaft der Universität Kiel; Nachlass in der Handschriftenabteilung der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund |
Beziehungen zu Personen |
Tau, Julie (Mutter) Tau, Nathan (Vater) Tau, Fritz (Bruder) Tau, Tove (Ehefrau 1944-1976) |
Beziehungen zu Organisationen |
H. Aschehoug & Co. (Oslo) (1957-1976) Neuer Verlag (Stockholm) (1944) Verlag Bruno Cassirer (1929-1938(?)) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1965) Norsk-Tysk Forening (1960-1976) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
38 Publikationen
|
Beteiligt an |
19 Publikationen
|
Thema in |
10 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
