Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=3072619-0
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/3072619-0 |
Organisation | Kartause (Buxheim, Memmingen) |
Andere Namen |
Kartause (Buxheim, Unterallgäu) Cartusia (Buxheim, Memmingen) Reichskartause Buxheim, Memmingen Kartäuser Buxheim, Memmingen Carta. Buxheim Memmingen Kloster Buxheim, Memmingen Cartusia in Buxheim Carthusiae in Buxheim Kloster Buxheim Kloster Maria Saal Buxheim Kartause Maria Saal Buxheim |
Quelle |
Provenienzmerkmal (Notiz) Provenienzmerkmal (Stempel) Internet (Stand: 27.07.2009): http://www.kartause-buxheim.de (Stand: 03.01.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Buxheim (Stand: 03.01.2023): https://www.hdbg.eu/kloster/index.php/detail/geschichte?id=KS0068 |
Zeit | 1402-1803 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Bayern (XA-DE-BY) |
Geografischer Bezug |
Wirkungsraum: Bayern Ort: Buxheim (Unterallgäu) |
Weitere Angaben |
Kartäuserkloster, um 1100 als Kollegiatstift gegründet, 1402/03 an Kartäuser als (1406) Kloster Maria Saal übergeben, ab 1548 Reichskartause, 1802 säkularisiert, ab 1812 als Schloss der Grafen Waldbott von Bassenheim genutzt, 1926 an Salesianer Don Boscos als Gymnasium und Internat für Spätberufene "Marianum", 1937 geschlossen, 1947 Internat mit Pro-Gymnasium eröffnet, seit 1964 vollwertiges Gymnasium 1.1 [Hs. Besitzvermerk]: "Cartusiae Buxheim" ; "Cart. in Buxheim" ; "Cartusiae Buxiae" ;"Anno Salutis humanae 1572 die 7. Julij eruit Prior hunc libru[m] ad usu[m] Fratru[m] Buxheimensiu[m]" |
Oberbegriffe | Beispiel für: Kartause |
Beziehungen zu Organisationen | Administrativ übergeordnet: Kartäuser |
Systematik | 3.5a Liturgik, Frömmigkeit |
Typ | Religiöse Körperschaft (kir) |
Beteiligt an |
3 Publikationen
|
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
4 Publikationen
|
