Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=100181678



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/100181678
Person Scaliger, Paul
Geschlecht männlich
Andere Namen Skalich, Paul (ADB, DbA)
Skalić, Stanislav Pavao
Skalić, Pavao ((VD-16))
Scaligerus, Paulus
La Scala, Paulus de (4ELRAKm)
Scala, Paolo della
Della Scala, Paolo (4ELRAKm)
Scala, Paulus de la
Scalichius de Lixa, Paulus
Scalichius de Lika, Paulus
Skalich de Lika, Paulus
Scalichius de Cixa, Paulus
Scalichius de Cixa, Paul
Leiter, Paul von der
Leiter, Paulus von der
Schalich, Paul
LaScala, Paulus de (RAK alt)
DellaScala, Paolo (RAK alt)
Leyter, Paulus von der
Scala, Paulus della
Skalich, Paulus
Scaligius, Paulus
Lika, Paulus de
Scalichius, Paul
La Scala et Hun, Paulus de
Leyter und Hun, Paul von der
Scalich, Paul
Skalič, Paul
Skalič, Paulus
Scalichius, Paulus
Lika, Paul de
Quelle WBIS (uneinheitlich)
LCAuth
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz80397.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pavao_Skali%C4%87
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1534-1575
Land Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT); Kroatien (XA-HR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Zagreb
Sterbeort: Danzig
Wirkungsort: Münster (Westf)
Beruf(e) Theologe
Philosoph
Humanist
Theologe
Weitere Angaben Ital.-Kroat. Theologe und Enzyklopädist, Philosoph und Mystiker; Kanonikus in Münster; trat als Graf zu Hun und Lycka, Markgraf von Verona und als Inhaber anderer Adelstitel auf und führte seine Abstammung auf das ital. Fürstengeschlecht der Scaliger zurück
War erst katholisch, dann evangelisch und dann wieder katholisch
Beziehungen zu Personen Anselmus, Marsicanus (VD-16 Mitverf.)
Gras, Theodoor (VD-16 Mitverf.)
Joachimus, aus Celico (VD-16 Mitverf.)
Stojus, Matthias (VD-16 Mitverf.)
Wagner, Markus (VD-16 Mitverf.)
Zell, Heinrich (VD-16 Mitverf.)
Ostermayer, Georg (VD-16 Mitverf.)
Scaliger, Julius Caesar (VD-16 Mitverf.)
Widekind, Christoph (VD-16 Mitverf.)
Schrader, Lorenz (VD-16 Mitverf.)
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Die Kroaten in der Schweiz
    Čičić, Zvonimir. - Zürich : Zvonko Čičić, 2015, 2. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration