Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1016756569



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1016756569
Person Pálffy von Erdöd, Paul
Geschlecht männlich
Andere Namen Erdöd, Paul Pálffy von
Pálfi, Pavol
Pálffy, Pál (Ungar. Biogr. Archiv)
Pálffy, Paul (DbA (WBIS))
Palffy-Erdöli, Paul (Acta Pacis Westphalicae)
Quelle Ungar. Biogr. Archiv (WBIS)
DbA (WBIS)
Acta Pacis Westphalicae
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_P%C3%A1lffy
Zeit Lebensdaten: 1592-1653 (Geburtsjahr abweichend: 1580, 1589)
Land Slowakei (XA-SK)
Geografischer Bezug Geburtsort: Červený Kameň
Wirkungsort: Komitat Preßburg
Sterbeort: Preßburg
Beruf(e) Hochadel
Palatin
Ober-Gespan
Burghauptmann
Kämmerer
Richter
Militär
Geheimer Rat
Weitere Angaben Erbobergespan des Pressburger Komitats; zahlreiche Funktionen im Königreich Ungarn, 1649 Palatin von Ungarn. Wahlspruch: »Tout avec le temps«
Beziehungen zu Personen Pálffy, Miklós (Vater)
Pálffy von Erdöd, Johann Karl (Sohn)
Trauttmansdorff, Maximilian von (Schwager)
Pálffy von Erdőd, Familie : 1500-
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Ein ungarischer Aristokrat am Wiener Hof des 17. Jahrhunderts
    Wien : Inst. für Ungarische Geschichtsforschung, 2009





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration