Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1053639767



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1053639767
Organisation Maurer'sche Buchhandlung
Andere Namen Maurersche Buchhandlung
Friedrich Maurer (Firma : 1781-1813)
Friedrich Maurer, Buchhändler (Firma : 1781-1813)
Maurer, Friedrich (Firma : 1781-1813)
Maurer, Buchhändler (Firma : 1781-1813)
Quelle CERL-Thesaurus
(Stand: 19.08.2019): https://weber-gesamtausgabe.de/de/A080271.html
Zeit 1781-1828
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Berlin (XA-DE-BE)
Geografischer Bezug Ort: Berlin
Weitere Angaben Friedrich Maurer übernahm 1781 Buchhandlung von Ch. U. Ringmacher, 1812 und 1813 verkaufte er Sortiment und Verlag an Gräf und Vetter, die sie unter der Firma "Maurer'sche Buchhandlung" über 1825 hinaus fortführten. Er selber legte einen reinen Verlag an, der ebenfalls über 1825 hinaus bestand
Adresse: Poststraße No. 29; 1828: Burg-Strasse Nr. 6
Oberbegriffe Beispiel für: Buchhandel
Beispiel für: Verlag
Beziehungen zu Personen Besitzer: Maurer, Friedrich (Eigentümer) (1781-1813)
Beziehungen zu Organisationen Buchhändler und Musikverleger Ringmacher (hervorgegangen aus)
Friedrich Maurer Verlag (daraus hervorgegangen)
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Firma (kif)
Autor von 13 Publikationen
  1. Die Witwe des am 1. Dezember 1825 verstorbenen Buchhändlers Friedrich Maurer will die seit 1814 gedruckten Artikel verkaufen. Für die Verhandlungen beauftragt sie ihren Schwiegersohn Dr. Natorp.
    Maurer'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Errichtet eine von der Berliner Maurerschen Buchhandlung getrennte Buchhandlung in Breslau.
    Maurersche Buchhandlung (Breslau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Lesebuch für alle Stände
    Berlin : bei Friedrich Maurer
Thema in 13 Publikationen
  1. Die Witwe des am 1. Dezember 1825 verstorbenen Buchhändlers Friedrich Maurer will die seit 1814 gedruckten Artikel verkaufen. Für die Verhandlungen beauftragt sie ihren Schwiegersohn Dr. Natorp.
    Maurer'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Nach dem Tod von Heinrich Gräff scheiden seine Erben aus dem Geschäft aus und übergeben das alleinige Eigentumsrecht an Carl Detlev Vetter.
    Maurer'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration