Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1055323775
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1055323775 |
Person | Vassel, Philipp |
Andere Namen |
Vassel, Philippe Vassel, P. |
Quelle |
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Vassel : https://wbis.degruyter.com/biographic-document/R78851 Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/2842 |
Zeit | Lebensdaten: 1873-1951 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Sterbeort: Bünde Wirkungsort: Casablanca Wirkungsort: Arnheim Wirkungsort: Galatz Wirkungsort: Odessa Wirkungsort: Posen Wirkungsort: Izmir Wirkungsort: Paris |
Beruf(e) | Diplomat |
Weitere Angaben | 1892 Studium der Rechtswissenschaften und des Arabischen in Freiburg im Breisgau und Berlin, 1895 Eintritt in den preußischen Justizdienst, 1896 Dr.jur., 1896 im deutschen Auswärtigen Dienst mit Tätigkeiten in Tanger, Casablanca, Fez, Berlin und Paris, 1913 Mitglied der türkischen Finanzreformkommission in Konstantinopel und Übertritt in den türkischen Staatsdienst, 1914 Charakter eines Generalkonsuls, 1915 Vertreter des Auswärtigen Amts beim Oberbefehlshaber der 6.osmanischen Armee, Charakter als Geheimer Legationsrat, kommissarischer Leiter der Gesandtschaft für Persien, 1916-1918 Generaldirektor der türkischen Finanzreformkommission in Konstantinopel, 1919 im deutschen Auswärtigen Dienst, Leitung der Passstelle Arnheim, 1921 Konsul in Galați (Rumänien), 1922 Konsul I.Klasse, 1923 Konsul in Odessa, 1923 Generalkonsul ebenda, 1926 in Posen, 1926 Generalkonsul I.Klasse, 1928 im Ruhestand und kommissarischer Leiter des Generalkonsulats in Smyrna als Generalkonsul I.Klasse, 1931-1937 Deutscher Beauftragter in der Schlichtungsstelle für oberschlesische Staatsangehörigkeitsfragen, 1932-1939 zugleich Delegierter in der deutsch-polnischen Schlichtungskommission und deutscher 1.Delegierter in der deutsch-litauischen Schlichtungskommission für strittige Staatsangehörigkeitsfragen, 1933 im Ruhestand, 1941-1944 im deutschen Auswärtigen Dienst, kommissarische Beschäftigung in der Botschaft in Paris. |
Beziehungen zu Organisationen | Deutsches Reich. Auswärtiges Amt |
Typ | Person (piz) |
