Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=107804298



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/107804298
Person Blumenfeld, Erik
Geschlecht männlich
Quelle WBIS
DbA
Staatsarchiv Hamburg, Bestand 731-1, Nr. 601
Nachlass Ida Ehre
MA
Zeit Lebensdaten: 1915-1997
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Hamburg
Wirkungsort: Hamburg
Beruf(e) Politiker
Kaufmann
Geschäftsführer
Kriegsteilnehmer
Unternehmer
Weitere Angaben Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 1946 - 1955; Fraktion: CDU, 1953 Hamburg-Block
Landesvorsitzender der Hamburger CDU
Als Halbjude wegen Wehrkraftzersetzung 1942 im Konzentrationslager inhaftiert. Nach dem Krieg baute er die väterlichen Firmen wieder auf - Brennstoffhandel und -produktion, Schiffahrt, Elektronik und besitzt den Trimedia-Verlag. Er war uva. Mitglied der Handelskammer Hamburg, seit 1958 Vorsitzender der Hamburger CDU (später Ehrenvorsitzender), MdB (1961-1980), MdEP, Präsident der Deutsch-Israelische Gesellschaft.
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Hat Europa eine Aussenpolitik
    Blumenfeld, Erik. - Hamburg : Übersee-Club, 1985
  2. Profile
    Blumenfeld, Erik. - Hamburg : Seehafen-Verl., 1970
Thema in 2 Publikationen
  1. Erik Blumenfeld
    Bajohr, Frank. - Hamburg : Ellert & Richter, 2010
  2. Hanseat und Grenzgänger
    Bajohr, Frank. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2010





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration