Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1105504557
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1105504557 |
Person | Pontisella, Johannes |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Pontisella, Johann Pontisella, Johann, der Ältere |
Quelle |
Wikipedia Hist. Lex. Schweiz Hist.-biogr. Lex. Schweiz |
Zeit | Lebensdaten: 1510-1574 (Geburtsjahr ca.) |
Land | Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bergell Sterbeort: Chur |
Beruf(e) |
Theologe Lehrer Pfarrer |
Weitere Angaben | Aus altem Bergeller Geschlecht. Sohn des Johann, Domherrn von Chur, der um 1526 zur Reformation übertrat. Theol. Studien an der Zürcher Lateinschule. 1541 ref. Pfarrer in Schwamendingen, 1542 Provisor an der Grossmünsterschule in Zürich. 1544-74 Rektor der Lateinschule des Gotteshausbundes in Chur (St. Nikolaischule). Briefwechsel mit Heinrich Bullinger. 1551 mit Pietro Paolo Vergerio im Auftrag der Bündner Synode Visitation der ref. Gemeinde von Chiavenna. Ab 1566 Mitglied des Churer Stadtrats und 1572 beim Prozess gegen Johann von Planta, Herrn von Rhäzüns, einer der drei Schreiber der Drei Bünde. Nach P.s Tod erschien in Zürich zu seinen Ehren die gedruckte Schrift "Carmina" (1576), die Widmungen von dreizehn hervorragenden Gelehrten und Politikern enthielt. |
Beziehungen zu Personen | Pontisella, Johannes (Sohn) |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.4p Personen zu Bildungswesen |
Typ | Person (piz) |
