Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1129384292
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1129384292 |
Titel des Werkes | Herr Korbes |
Beteiligt | Herausgeber: Grimm, Jacob ; Herausgeber: Grimm, Wilhelm ; Hassenpflug, Johanna(Beiträgerin) ; Robert, Marie Elisabeth(Beiträgerin) |
Andere Titel |
Kinder- und Hausmärchen. Herr Korbes Meneer Korbes (ISO639: dut) |
Quelle |
Märchenlexikon Kinder- und Hausmärchen, Ausg. letzter Hand (KHM 41) Uther, H.-J.: Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation. - De Gruyter. - Berlin, Boston. - 2013. - S. 98f. Deutsches Textarchiv (Stand: 20.04.2017): http://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/221 Wikipedia (Stand: 02.11.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herr_Korbes&oldid=175314114 |
Zeit | erschienen: 1812 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben | Zeit- und Sachbezug: Nach einer Erzählung "aus den Maingegenden" und einer "aus Hessen". – Inhalt: Ein Hühnchen und ein Hähnchen verreisen im Wagen mit roten Rädern, den vier Mäuschen ziehen. Sie nehmen unterwegs eine Katze, einen Mühlstein, ein Ei, eine Ente, eine Stecknadel und eine Nähnadel auf. bald darauf besetzen sie Herrn Korbes' Haus. Als dieser heimkommt, bewirft ihn die Katze mit Asche, die Ente mit Wasser, das Ei verklebt ihm die Augen, die Nadeln stechen ihn in den Hintern und in den Kopf, der Mühlstein schlägt ihn tot. Ab der 6. Auflage (1850) schließt das Märchen mit der Bemerkung: "Der Herr Korbes muß ein recht böser Mann gewesen sein". – Überlieferung: In den KHM an Stelle 41, laut Märchenindex ATU 210. Weniger bekannt als das vergleichbare Märchen vom "Lumpengesindel". |
Form | Schwank |
Oberbegriffe | Teil von: Kinder- und Hausmärchen(Enthalten in) |
Bezug zu Werken |
Dorst, Tankred: Korbes Dorst, Tankred: Korbes (Hörspiel) |
Systematik | 12.2b Anonyme literarische Werke |
Typ | Werk (wit) |
