Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116618868



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116618868
Person Gjellerup, Karl
Geschlecht männlich
Andere Namen Gjellerup, Karl Adolph (Wirklicher Name)
Gjellerup, Karl Adolf
Gjellerup, Karl Ad.
Gjellerup, Carl
Gjellerup, Karl A.
Gjellerup, K.
Gjelerup, Karl
Quelle LCAuth
(Stand: 08.09.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Gjellerup
ADB/NDB-online
Zeit Lebensdaten: 1857-1919
Land Dänemark (XA-DK)
Geografischer Bezug Geburtsort: Roholte
Wirkungsort: Kopenhagen
Wirkungsort: Dresden
Sterbeort: Klotzsche
Beruf(e) Schriftsteller
Theologe
Weitere Angaben Schriftsteller, abgeschlossenes Studium der Theologie; ab 1878 freier Schriftsteller, wohnte 1885-1887 und endgültig ab 1892 in Dresden, 1887 Heirat mit Eugenia Bendix (geb. Heusinger), veröffentlichte ab den 1890er-Jahren mit Unterstützung seiner Frau vor allem auf Deutsch, wohnte 1917 in Klotzsche, Gartenstr. 28 I; Nobelpreis für Literatur 1917
Beziehungen zu Personen Gjellerup, Eugenie (Ehefrau)
Thematischer Bezug Nobelpreisträger
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 76 Publikationen
  1. Den ældre Eddas gudesange
    Gjellerup, Karl. - Norderstedt : BoD – Books on Demand – Dänemark, 2025, 1. Auflage
  2. Antigonos
    Gjellerup, Karl. - Berlin : Contumax, 2020, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Antigonos
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Antigonos
    [Wien] : Hoerbuch.cc, 2005
Thema in 1 Publikation
  1. Karl Gjellerup - ein literarischer Grenzgänger des Fin de Siècle
    Nybo, Olaf C.. - Hamburg : Kovač, 2002





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration