Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116752653



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116752653
Person Hertel, Johannes
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Hertel, J.
Quelle LCAuth
WBIS
Provenienzmerkmal (Stempel)
Wikipedia (Stand. 14.03.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=251523211
Zeit Lebensdaten: 1872-1955
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Zwickau
Sterbeort: Leipzig
Beruf(e) Indologe
Hochschullehrer
Gymnasiallehrer
Übersetzer
Weitere Angaben Dt. Indologe; 1897-1919 Lehrer für Moderne Sprachen in Zwickau und Döbeln; 1919-1937 Professor und Ordinarius am Indischen Institut der Universität Leipzig; seine Bibliothek wurde ab 1956 vom Indischen Institut Leipzig eingearbeitet
Beziehungen zu Organisationen !!!Gesperrt!!!Karl-Marx-Universität Leipzig. Bibliothek Hertel
Bezug zu Werken Stempel (Hertel, Johannes), 01
Systematik 11.2p Personen zu Sprache ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 25 Publikationen
  1. Indische Märchen
    Hertel, Johannes. - Paderborn : Salzwasser Verlag, 2011
  2. Kleine Schriften
    Hertel, Johannes. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2007
  3. ...
Beteiligt an 46 Publikationen
  1. Upanischaden
    München : Atmosphären, 2005, Neuausg.
  2. Miti, fiabe e leggende dell'India
    Roma : Newton e Compton, 2000, 1. ed.
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Der Briefwechsel des Indologen Johannes Hertel mit dem südindischen Epigraphiker Valaiyattur Venkayya
    Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 23, 2015: 241-248
  2. Kleine Schriften
    Hertel, Johannes. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2007





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration