Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116986735



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116986735
Person Lidzbarski, Mark
Geschlecht männlich
Andere Namen Lidzbarski, Marcellus
Lidzbarski, M.
Lidzbarsky, Mark
Lidzbarski, Abraham Mordechai
Quelle LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1868-1928
Land Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Kiel
Geburtsort: Płock
Sterbeort: Göttingen
Beruf(e) Orientalist
Philologe
Beziehungen zu Organisationen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Philosophische Fakultät
Georg-August-Universität Göttingen
Systematik 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 12 Publikationen
  1. Ginzā
    Lidzbarski, Mark. - Dinkelscherben : Literaricon Verlag UG (haftungsbeschränkt), 2023, 1. Auflage
  2. Handbuch der nordsemitische [nordsemitischen] Epigraphik
    Lidzbarski, Mark. - Muenchen : LINCOM Europa, 2012, [Nachdr. der Ausg.] Weimar, Felber, 1898
  3. ...
Beteiligt an 11 Publikationen
  1. Altsemitische Texte, H. 1: Kanaanäische Inschriften (moabitisch, althebräisch, phönizisch, punisch)
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
  2. Geschichten und Lieder aus den neu-aramäischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin
    Piscataway : Gorgias Press, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Neuer Leipziger Bücherfreund / 60. Enthält die Bibliothek des [verst.] Professor Dr. Heinrich Stönner, Berlin; Bestände aus den Bibliotheken der [verst.] Orientalisten / Teil II. China, Japan, Amerika
    1934
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Polotsky, Hans Jakob
    Schenkel, Wolfgang. - Heidelberg : Propylaeum, 2017





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration