Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117680648



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117680648
Person Urach, Wilhelm von
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wilhelm II., Urach, Herzog
Wilhelm, Württemberg, Graf
Mindaugas II., Litauen, König
Urach, Wilhelm Karl von (Wikipedia)
Wilhelm Karl Florestan Gero Crescentius, Graf von Württemberg (Vollständiger Name)
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Wikipedia
Europ. Stammtafeln (N.F. 3.2,266)
(Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/25012
Zeit Lebensdaten: 1864-1928
Land Deutschland (XA-DE); Monaco (XA-MC); Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Monaco
Sterbeort: Rapallo
Wirkungsort: Stuttgart
Beruf(e) Politiker
General
Weitere Angaben Von Juli bis November 1918 nominell König von Litauen; lebte in Stuttgart
1869 Oberhaupt des Hauses Urach, ab 1883 Militärlaufbahn, 1910 Kandidat als Fürst von Monaco, 1913 Kandidat als König von Albanien, 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, 1917 Kommandierender General und Kandidat als König von Polen und Großherzog von Elsass-Lothringen, 1918 Wahl zum König Mindaugas II. von Litauen durch den litauischen Landesrat (Taryba) und Widerruf derselben, 1919 im Ruhestand und Studium der Geographie in Tübingen, 1922 Dr. phil.
Beziehungen zu Personen Urach, Wilhelm, Herzog von (Vater)
Florestine, Monaco, Prinzessin (Mutter)
Urach, Amalie, Herzogin von (Ehefrau)
Urach, Wiltrud von (2. Ehefrau)
Urach, Maria Gabriela von (Tochter)
Urach, Wilhelm von (Sohn)
Urach, Eberhard von (Sohn)
Urach, Albrecht (Sohn)
Urach, Karl Gero von (Sohn)
Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Mechthilde von (Tochter)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. 1914 - 1915
    Urach, Wilhelm von, 1927
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Die 26. Infanterie-Division im Weltkrieg 1914-18 / Tl 1. 1914-1915
    1927





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration