Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1184320535
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1184320535 |
Geografikum | Obelisco di Montecitorio (Rom) |
Andere Namen |
Obelisco Solare (Rom) Obelisk des Pharao Psammetich II. (Rom) |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 23.04.2019): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Obelisco_di_Montecitorio&oldid=177151476 Reclam |
Zeit | erstellt: ca. v594-v589 |
Land | Italien (XA-IT); Ägypten (XC-EG); Römisches Reich (XT) |
Geografischer Bezug |
Ort: Rom Herstellungsort: Heliopolis (Ägypten) |
Weitere Angaben | Kaiser Augustus ließ den um 10 v. Chr. nach Rom überschifften Obelisken als Mittagsweiser auf dem Marfeld aufstellen und steht seit 1792 auf der Piazza di Montecitorio. Die unterschiedlichen Teile des als Solarium Augusti (oder Horlogium Augusti) bekannten Meridianinstruments wurden 1748 entdeckt. |
Oberbegriffe | Beispiel für: Obelisk |
Beziehungen zu Personen | Besitzer: Augustus, Römisches Reich, Kaiser |
Systematik | 31.3a Architektur ; 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen |
Typ | Bauwerk (gib) |
