Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118502875
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118502875 |
Person | Andrássy, Gyula |
Adelstitel | Graf |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Andrássy Csik-Szentkirály und Krasznahorka, Julius von Andrássy Csik-Szentkirály und Krasznahorka, Gyula von Andrássy, Julius Андраши, Дьюла Αντράσι, Γκιούλα Julius Andrássy, der Ältere Gyula Andrássy, der Ältere |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 24.01.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Gyula_Andrássy 1914-1918-online: http://www.1914-1918-online.net/ DbA (WBIS) M NDB/ADB-online |
Zeit | Lebensdaten: 1823-1890 |
Land | Ungarn (XA-HU); Österreich (XA-AT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Vlachovo Wirkungsort: Budapest Exilland: Paris Wirkungsort: Wien Sterbeort: Volosko |
Beruf(e) |
Politiker Revolutionär Regierungschef Außenminister Hochadel Freimaurer |
Weitere Angaben | 1848-1849 Aufständischer gegen Habsburg, danach Exil; 1860 Rückkehr, 1867 Befürworter des österreichisch-ungarischen Ausgleichs, 1867-1871 ungarischer Ministerpräsident und Betreiber einer Magyarisierungspolitik, 1871-1879 österreichisch-ungarischer Außenminister, 1879 mit Bismarck Schöpfer des "Zweibundes" mit dem Deutschen Reich. Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Ritter des Schwarzen Adlerordens. |
Beziehungen zu Personen |
Andrássy, Károly (Vater) Andrássy, Gyula (Sohn) Deák, Ferencz Andrássy, Ilona (Enkelin) Franz Joseph I., Österreich, Kaiser |
Beziehungen zu Organisationen | Magyar Tudományos Akadémia |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
1 Publikation
|
Thema in |
6 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|
