Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118513435



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118513435
Person Borchardt, Rudolf
Geschlecht männlich
Andere Namen Borchardt, Rudolph
Borchardt, R.
Bōkardṭ, Rūdolf
Boruhyaruto, Rūdorufu
Boruhyaruto, R.
Spectator Germanicus (Pseudonym) (benutzt 1912 für Essays)
Quelle M; B 2006; LCAuth; Kosch Lit.
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf%5FBorchardt
Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
Kosch Theater
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1877-1945
Land Russland (XA-RU); Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL); Italien (XA-IT)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Königsberg
Sterbeort: Trins
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Marienburg (Westpreußen)
Wirkungsort: Wesel
Wirkungsort: Bonn
Wirkungsort: Göttingen
Wirkungsort: Lucca
Beruf(e) Schriftsteller
Lyriker
Dramatiker
Übersetzer
Klassischer Philologe
Schriftsteller
Weitere Angaben Dt. Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker, Übersetzer (besonders Nachdichtungen von Dante; Übers. von Griechischem, Lateinischem, Provenzalischem, Italienischem und Englischem), Herausgeber von Gedichten, Erzählungen etc.; geboren in Ostpreußen, lebte seit 1902 meist in Italien; entstammt alter jüdischer Kaufmannsfamilie; Kindheit in Moskau, Berlin, Marienburg und Wesel
Beziehungen zu Personen Borchardt, Karoline (1. Ehefrau von 1906-1919)
Borchardt, Marie Luise (2. Ehefrau)
Thematischer Bezug Studienfach: Klassische Philologie (in Berlin, Bonn u. Göttingen)
Studienfach: Archäologie (in Berlin, Bonn u. Göttingen)
Studienfach: Geschichte (in Berlin, Bonn u. Göttingen)
Studienfach: Kulturgeschichte (in Berlin, Bonn u. Göttingen)
Studienfach: Philosophie (in Berlin, Bonn u. Göttingen)
Studienfach: Germanistik (in Berlin, Bonn u. Göttingen)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 152 Publikationen
  1. [Anthologien]
    Anthologien
    Borchardt, Rudolf. - Hamburg : Rowohlt Verlag GmbH, März 2022, Kritische Ausgabe
  2. Pisa
    Borchardt, Rudolf. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 43 Publikationen
  1. Swinburne
    Swinburne, Algernon Charles. - Berlin : Quintus-Verlag, 2022, Erweiterte Neuausgabe
  2. Der Hausbesuch
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Thema in 70 Publikationen
  1. Formverlangen
    Stöckmann, Ingo. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024, 1. Auflage
  2. Formverlangen
    Stöckmann, Ingo. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2024]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. Vier Kolosse. Rudolf Borchardt und die Architektur des "Campo dei Miracoli" in Pisa
    Klein, Bruno. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017
  2. Permanenz der Urbilder. Mythische und biblische Anspielungen bei Botho Strauß
    Schauberger, Sebastian. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration