Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118540009



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118540009
Person Godard, Jean-Luc
Geschlecht männlich
Andere Namen Lukas, Hans (Pseudonym)
Lucas, Hans (Pseudonym)
Goddard, Jean-Luc
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 26.08.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jean-Luc_Godard&oldid=214844255
Honig
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1930-2022
Land Frankreich (XA-FR); Schweiz (XA-CH)
Geografischer Bezug Geburtsort: Paris
Sterbeort: Rolle (Waadt)
Beruf(e) Filmregisseur
Regisseur
Drehbuchautor
Filmeditor
Schauspieler
Schriftsteller
Filmregisseur
Weitere Angaben Auszeichnung: Europäischer Filmpreis (2.12.2007): Preis für das Lebenswerk
Beziehungen zu Personen Wiazemsky, Anne (Ex-Frau)
Karina, Anna (1. Ehepartner)
Godard, Claude (Bruder)
Godard, Odile (Mutter)
Godard, Paul (Vater)
Godard, Rachel (Schwester)
Godard, Veronique (Schwester)
Thematischer Bezug Nouvelle vague
Systematik 15.3p Personen zu Film
Typ Person (piz)
Autor von 23 Publikationen
  1. [Dialogues]
    Dialoge
    Leipzig : Spector Books, [2020], Erste Auflage
  2. [Godard]
    Vivre sa vie
    Godard, Jean-Luc. - Graz : art & future, [2016], Erste überarbeitete Neuauflage
  3. ...
Beteiligt an 39 Publikationen
  1. What we leave behind
    Crasneanscki, Stephan. - Stockholm : Libraryman, [2021], First edition
  2. Histoire(s) du cinéma
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Thema in 44 Publikationen
  1. Kino radikaler Inklusion
    Vagts, Simon. - Zürich : Diaphanes, [2024], 1. Auflage
  2. Die Kommentatoren des Post-Cinema
    Stadelmaier, Philipp. - Bielefeld : transcript, 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 56 Publikationen
  1. Jean-Luc Godard: infrastructure(s), grand(s) ensemble(s), dé/montage(s)
    Maurer, Jacqueline. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
  2. Vinzenz Hediger/Rembert Hüser (Hg.): Jean-Luc Godard. Film denken nach der Geschichte des Kinos
    Günl, Ronny. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration