Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118581511



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118581511
Person Metz, Friedrich
Akademischer Grad Prof. Dr. rer. nat.
Geschlecht männlich
Andere Namen Metz, F.
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
M
Provenienzmerkmal (Autogramm): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_metz_friedrich
NDB (Stand: 23.09.2021): https://www.deutsche-biographie.de/gnd118581511.html
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Wikipedia (Stand: 23.09.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Metz
LEO-BW (Stand: 07.10.2024): https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/118581511/Metz+Friedrich
Zeit Lebensdaten: 1890-1969
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Karlsruhe
Wirkungsort: Heidelberg
Wirkungsort: Karlsruhe
Wirkungsort: Leipzig
Wirkungsort: Innsbruck
Wirkungsort: Erlangen
Wirkungsort: Freiburg im Breisgau
Sterbeort: Freiburg im Breisgau
Beruf(e) Geograf
Weitere Angaben 1914 Dr. in Heidelberg, 1919/20 Assistent am Geographischen Institut der Univ. Heidelberg, 1922 Siedlungsreferat des Badischen Arbeitsministeriums, dann Regierungsrat im Statistischen Landesamt in Karlsruhe, 1924 Habilitation, 1925 Privatdozent an der TH Karlsruhe, 1926-1929 in Leipzig, zugl. Geschäftsführer der Stiftung für Deutsche Volks- und Kulturbodenforschung, 1929-1934 Professor in Innsbruck, 1934 Universität Erlangen, 1935-1958 Prof. in Freiburg im Breisgau, 1936-1938 Rektor, 1938 Leiter des Alemannischen Instituts, 1938-1945 und 1953-1958 Leiter des Geographischen Instituts Freiburg; 1952-1955 Mitglied der Ausschusses für die Neugliederung der Bundesländer (Luther-Ausschuß).
Beziehungen zu Personen Metz, Rudolf (Sohn)
Metz, Gerhard (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (1935-1945, 1953-1958)
Alemannisches Institut Freiburg i. Br. (Leiter) (1938-1945, 1951-1962)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (1934)
Universität Innsbruck (1929-1934)
Universität Leipzig (1926-1929)
Technische Hochschule Karlsruhe (1925)
Systematik 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde
Typ Person (piz)
Autor von 21 Publikationen
  1. Rheinschwaben
    Metz, Friedrich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Hebel und seine Landschaft
    Metz, Friedrich. - Lörrach : Hebelbund, 1962
  3. ...
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. Seminar-Zeugnis, ausgestellt von F. Metz (Universität Innsbruck, Philosophische Fakultät)
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Vorderösterreich
    Freiburg im Breisgau : Rombach, 2000, 4., erw. Aufl.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Von der „Raritätenkunde“ zur „praktischen Volkstumsarbeit“
    Seiler, Mario. - Freiburg : Universität, 2021





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration