Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11865988X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11865988X
Person Brauner, Victor
Andere Namen Brauner, Viktor
Quelle M
AKL XIV, 1996, 16
Zeit Lebensdaten: 1903-1966
Land Rumänien (XA-RO); Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Piatra Neamţ
Sterbeort: Paris
Beruf(e) Künstler
Maler
Weitere Angaben Franz. Maler, Zeichner, Graphiker jüdisch-rumänischer Abstammung, ab 1930 in Paris lebend, bedeutender Vertreter des Surrealismus
Maler, Rumaenien, Frankreich
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
Typ Person (piz)
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Victor Brauner - Victor-Victorios
    Brauner, Victor. - Bucureşti : Editura Vellant, 2019
  2. Victor Brauner, der phantastische Bilderbogen
    Weitra : Publ. P No 1, Bibliothek der Provinz, 2004
  3. ...
Thema in 7 Publikationen
  1. Victor Brauner - Victor-Victorios
    Brauner, Victor. - Bucureşti : Editura Vellant, 2019
  2. Die Surrealisten und C. G. Jung
    Zuch, Rainer. - Kromsdorf : VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2005, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Das Geheimnis der Fatagaga - Hans Arp und Max Ernst
    Drost, Julia. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2017





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration