Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118685899
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118685899 |
Person | Falk, Johann Daniel |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Falk, Johannes Daniel, der Jüngere Falk, Johann Daniel, der Jüngere Falk, Johann D. Falk, Joh. Dan. Falk, J. D. Falk, I. D. Falk, Johannes Johannes Johannes, von der Ostsee (Pseudonym) Falk, Johannes Daniel |
Quelle |
Beyer, Otto Wilhelm: Deutsche Schulwelt des neunzehnten Jahrhunderts in Wort und Bild. - 1903 Internet (Stand: 05.05.2021): https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-17043436 Wikipedia (Stand: 27.01.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Daniel_Falk Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg LCAuth, M Provenienzmerkmal (Autogramm) Provenienzmerkmal (Widmung) ADB 6, 549 Kosch Theater Ulrich |
Zeit | Lebensdaten: 1768-1826 (Geburtsjahr auch 1770) |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Danzig Sterbeort: Weimar Wirkungsort: Weimar |
Beruf(e) |
Schriftsteller Erzieher Satiriker Philanthrop Schriftsteller |
Weitere Angaben | ab 1791 Theologiestudium in Halle, ab 1795 Philologiestudium; freier Journalist und Schriftsteller; 1797 Heirat mit Karoline Rosenfeld, Übersiedlung nach Weimar; 1806/1813 Dolmetscher; 1807 Ernennung zum Legationsrat; Errichtung eines Erziehungsheims/Waisenhaus |
Beziehungen zu Personen |
Falk, Johannes Daniel, der Ältere (Vater) Falk, Rosalie (Tochter) Falk, Caroline (Ehefrau) |
Bezug zu Werken | Autogramm (Falk, Johann Daniel), 01 |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 6.4p Personen zu Bildungswesen |
Typ | Pseudonym (pip) |
Autor von |
60 Publikationen
|
Beteiligt an |
11 Publikationen
|
Thema in |
8 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
