Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118698001
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118698001 |
Person | Groh, Klaus |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Ritter DaDa-Lust (Pseudonym) DaDa-Lust, Ritter (Pseudonym) Ritter DaDa-Lust von Seidenschal (Pseudonym) DaDa-Lust von Seidenschal, Ritter (Pseudonym) Ritter Unser Dada-Lust (Pseudonym) Unser Dada-Lust, Ritter'pseu Гро, Клаус (Schriftcode: Cyrl) Гро, К. (Schriftcode: Cyrl) |
Quelle |
LCAuth Internet Minke, Hans-Ulrich (et al.): "Fern vom Paradies - aber voller Hoffnung". - Oldenburg. - 2009. - S. 321 Wikipedia (Stand: 20.01.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Groh_(K%C3%BCnstler)&oldid=202685443 |
Zeit | Lebensdaten: 1936- |
Land | Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL); Tschechische Republik (XA-CZ) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Neisse Wirkungsort: Rybnik Wirkungsort: Cloppenburg Wirkungsort: Oldenburg (Oldenburg) (Promotion) Wirkungsort: Edewecht |
Beruf(e) |
Künstler Objektkünstler Kunsthistoriker Dozent Galerist |
Weitere Angaben | Geboren in Oberschlesien, geflohen 1944 über Mähren und heutiges Polen nach Westdeutschland; Mitglied der Schlaraffia |
Beziehungen zu Organisationen |
Micro Hall Art Center International Artists' Cooperation (Gründer) |
Thematischer Bezug | Studienfach: Kunsterziehung |
Systematik | 13.7p Personen zu neuen Formen der Kunst |
Typ | Pseudonym (pip) |
Autor von |
13 Publikationen
|
Beteiligt an |
12 Publikationen
|
Thema in |
1 Publikation
|
