Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118721526



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118721526
Person Keilberth, Joseph
Geschlecht männlich
Andere Namen Keilberth, Josef
Keilberth, J.
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Wikipedia (Stand: 19.01.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Keilberth
LCAuth
M
Werk des Verfassers: 1 Brief an [Hans] Ninck, 9.VII.1952
Wiederbelebung : zum 50 Todestag Joseph Keilberths, des ersten Nachkriegs-Generalmusikdirektors der Staatsoper Dresden / Dieter Härtwig. - 2018
Riemann (12. Auflage, Personenteil und -Ergänzungsband)
Honig
Kosch Theater
Kürschner Theater
Kürschners Deutscher Musiker-Kalender
Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972)
Riemann (12. Auflage Bd. 1)
Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
LEO-BW (Stand: 07.10.2024): https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/118721526/Keilberth+Joseph
Zeit Lebensdaten: 1908-1968
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Karlsruhe
Sterbeort: München
Wirkungsort: Prag
Wirkungsort: Dresden
Wirkungsort: Hamburg
Wirkungsort: Bamberg
Wirkungsort: München
Beruf(e) Dirigent
Musiker
Generalmusikdirektor
Komponist
Violoncellist
Weitere Angaben 1935-1940 Generalmusikdirektor in Karlsruhe
1940-1945 Leiter der Deutschen Philharmonie Prag
1945-1950 Generalmusikdirektor der Staatsoper Dresden
1950-1959 Leitung der Hamburger Philharmoniker sowie 1950-1963 Leitung der Bamberger Philharmoniker
ab 1959 auch Generalmusikdirektor in München
Dirigent auch bei den Bayreuther und den Salzburger Festspielen
1952-1956 Gastdirigent bei den Bayreuther Festspielen und ständiger Gastdirigent an der Hamburgischen Staatsoper
Beziehungen zu Personen Keilberth, Thomas (Sohn)
Schultze, Ingeborg (Ehepartner)
Keilberth, Josef (Vater)
Beziehungen zu Organisationen Badisches Staatstheater Karlsruhe
Staatskapelle Dresden
Deutsches Philharmonisches Orchester Prag
Bamberger Symphoniker
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Interpret von 11 Publikationen
  1. Aida
    Verdi, Giuseppe. - [S.l.] : Preiser, [1999?]
  2. Die Moldau. Aus Böhmens Hain und Flur
    Smetana, Bedřich. - [S.l.] : Europäischer Phonoklub, [1999?]
  3. ...
Beteiligt an 207 Publikationen
  1. [Wagner]
    Siegfried
    Wagner, Richard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. [Wagner] Siegfried
    Wagner, Richard. - Neuhausen : Hänssler Profil, [2024]
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Joseph Keilberth
    Keilberth, Thomas. - Wien : Apollon Musikoff. Austria, 2007





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration