Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118939777



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118939777
Person Brown, R. Hanbury
Andere Namen Brown, Robert Hanbury
Brown, Robert H.
Brown, R. H.
Brown, R.H.
Brown, Hanbury
Hanbury Brown, Robert
Hanbury-Brown, Robert
Hanbury Brown, R.
Hanbury-Brown, R.
Quelle BSB-AK
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1916-2002
Land Australien (XE-AU)
Geografischer Bezug Geburtsort: Aruvankadu, Indien
Wirkungsort: Sydney
Sterbeort: Andover (Hampshire)
Beruf(e) Astronom
Physiker
Weitere Angaben Brit. Astronom und Physiker; leistete bedeutende Beiträge zur Entwicklung des Radars, Pionierarbeit auf dem Gebiet der Radioastronomie; 1962: University of Sydney; mit seinem Narrabri Stellar Intensity Interferometer gelang es ihm, den Durchmesser von 32 Sternen zu messen (erste empirische Temperaturskala für heiße Sterne); 1986: Auszeichnung "Companion of the Order of Australia"
Beziehungen zu Organisationen School of Physics (Sydney)
Systematik 20p Personen zu Astronomie, Weltraumforschung
Typ Person (piz)
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Superconducting Nanowire Single-Photon Detectors for Quantum Photonic Integrated Circuits on GaAs
    Schmidt, Wolfgang-Gustav Ekkehart. - Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration