Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118985310



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118985310
Person Aḥsāʾī, Aḥmad Ibn-Zain-ad-Dīn al-
Geschlecht männlich
Andere Namen Aḥsāʾī, Aḥmad ibn Zayn al-Dīn al-
Aḥsāʾī, Aḥmad Ibn-Ibrāhīm Zain-ad-Dīn al-
Aḥsāʾī, Aḥmad ibn Ibrāhīm Zayn al-Dīn al-
Aḥsāʾī, Aḥmad al-
Aḥsāʾī, Aḥmad
Aḥsāʾī, Aḥmad Zayn ld-Dīn al-
Aḥsāʾī al-Muṭairifī, Aḥmad Ibn-Zain-ad-Dīn Ibn-Ibrāhīm Ibn-Ṣaqr Ibn-Ibrāhīm al-
Aḥsāʾī, Aḥmad Zain-ad-Dīn
Ahsāʾī, Šaiḫ Aḥmad
Ahsāʾī, Shaik̲h̲ Aḥmad
Ahçahi, Ahmed
Iḥsāʾī, Aḥmad Ibn-Zain-ad-Dīn al-
Iḥsāʾī, Aḥmad ibn Zayn al-Dīn al-
Iḥsaʾī, Aḥmad Ibn-Zain-ad-Dīn al-
Shaykh Ahmad bin Zayn al-Dín bin Ibráhím al-Ahsá'í
Şeyx Əhməd Əhsai
Aḥmad Ibn-Zain-ad-Dīn al-Aḥsāʾī
Aḥmad Ibn-Zayn ad-Dīn al-Aḥsāʾī
Aḥmad ibn Zayn al-Dīn al-Aḥsāʾī
Ahmad al-Ahsai
Aḥmad Aḥsāʾī
Lahçahi, Ahmed
Shaykh Ahmad
احمد الاحسائي (Schriftcode: Arab)
أحمد بن زين الدّين بن إبراهيم الصَّقَري الأحسائي (Arabisch, Code: ara; Schriftcode: Arab)
احسائی, احمد بن زین الدین (Persisch, Code: per; Schriftcode: Arab)
احسایی, احمد بن زین الدین (Persisch, Code: per; Schriftcode: Arab)
احسایی, احمد بن زین‌الدین (Persisch, Code: per; Schriftcode: Arab)
شيخ أحمد بن زين الدين بن إبراهيم الأحسائي (Schriftcode: Arab)
Ахмад аль-Ахсаи (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
А́хмад ибн Зейн ад-Дин аль-Ахса́и (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
Quelle M (Reg.)
Brockelmann (S II, 844)
Zirikī (1,129)
LCAuth
Wikipedia (dt.) (Stand: 02.08.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Ahmad_al-Ahsā'ī
Wikipedia (engl.) (Stand: 02.08.2024): https://en.wikipedia.org/wiki/Shaykh_Ahmad
Zeit Lebensdaten: 1753-1826 (Lebensdaten in islamischer Zeitrechnung: 1166-1241 h., anderslautendes Geburtsjahr 1744, anderslautendes Todesjahr 1827)
Land Saudi-Arabien (XB-SA); Irak (XB-IQ); Iran (XB-IR)
Beruf(e) Theologe
Weitere Angaben Islam. Theologe; Begründer des Šaiḫī- bzw. Kašfī-Maḏhab (Schaichismus); studierte in Bahrain, Nadschaf und Kerbela im Irak, und wurde in den letzten 20 Jahren seines Lebens vom Prinzen der persisch. Kadscharen-Dynastie unterstützt
Thematischer Bezug Schiiten
Systematik 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration