Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119228998



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119228998
Person Spon, Jacob
Geschlecht männlich
Andere Namen Spon, Jakob
Spon, ...
Spon, Isaac
Spon, I.
Spon, Iacob
Spon, James
I. S. D. M.
Sponius, Jacobus
Spon, Mr.
Spon, Jacques
Quelle Cat. gén.
LCAuth (VIAF)
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1647-1685
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Lyon
Sterbeort: Vevey
Wirkungsort: Lyon
Beruf(e) Theologe
Antiquitätensammler
Humanist
Arzt
Altertumsforscher
Weitere Angaben Franz. Humanist
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.1p Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Jacob Spons „Archaeologia“: Eine Systematik für die Antikenforschung. Auszüge aus: Jacob Spon: Miscellanea eruditae antiquitatis (Frankfurt am Main-Venedig 1679) und Jacob Spon: Réponse a la critique publiée par M. Guillet sur le Voyage de Grece de Jacob Spon (Lyon 1679) (FONTES 38)
    Spon, Jacob. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2009
  2. Wenceslas Cobergher’s Project for Four Books on Antiquities. Excerpts from: Jacob Spon: Réponse a la critique publiée par M. Guillet sur le Voyage de Grece de Jacob Spon (Lyon 1679) and Joseph van den Gheyn: Pieresc et Cobergher (Anvers 1905) (FONTES 40)
    Cobergher, Wenceslas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2009
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Antike Architektur in Kroatien
    Hannover : HZ, 1998
Thema in 1 Publikation
  1. Discovering Dalmatia
    Zagreb : The Institute of Art History, 2019
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Archäologie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    Rößler, Detlef. - Heidelberg : Propylaeum, 2012
  2. Analgosedierung mit Remifentanil bei spontan atmenden Patienten für Eingriffe in der interventionellen Radiologie
    Enthalten in Der Anaesthesist Bd. 54, Nr. 11, date:11.2005: 1089-1093





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration