Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119245426



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119245426
Person Bocheński, Joseph M.
Akademischer Grad Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Bochenski, I. M.
Bochenski, J. M.
Bochenski, J. Innocent Marie
Bocheński, Josef
Bocheński, Innocent M.
Bocheński, Józef M.
Bocheński, Józef
Bocheński, Innocentius M.
Bocheński, Innocenty
Bocheński-Menne, Innozenz
Bocheński-Menne, Joseph
Bocheński, Joseph
Bocheński, Ioseph Maria
Bochenski, J.
Bocheński, Innocenzo M.
Mpochenski, I. M.
Miche, Józef
Miche, Giuseppe
Bocheński, J. M.
J. M. Bo hen seu ki
J.-M.-Bohenseuki
Pohensŭk'i, J. M.
Bokhen'skii, Iu. (LoC-NA)
Bokhen'skii, Iuzef (LoC-NA)
Bocheński, Innocent Marie
Bocheński, Józef Maria
Bocheński, I. M.
Bocheński, Josef Maria
Bocheński, Joseph Maria
Bocheński, Innocent Marie-Joseph
Bochenski, I.M.
Bocheński, Jozef
Bocheński, Josef Marie
Bocheński, I.M.
Bocheński, Joseph Marie
Bocheński, Innocentius Marie
Bocheński, Innocent Marie Joseph
Būḫinskī, Ǧūzif Mārī
Bocheński, Joseph Maria Franciszek Emanuel
Quelle LCAuth
poln. Nationalbibliothek
Wikipedia (Stand: 05.10.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_Maria_Boche%C5%84ski&oldid=225967263
Zeit Lebensdaten: 1902-1995
Land Schweiz (XA-CH); Polen (XA-PL)
Sprache(n) Russisch (rus)
Geografischer Bezug Geburtsort: Czuszów (bei Miechów)
Sterbeort: Freiburg im Üechtland
Beruf(e) Philosoph
Logiker
Katholischer Theologe
Historiker
Hochschullehrer
Weitere Angaben Soldat; Promotion in Philosophie und Theologie; Berater des erstens Kanzlers der BRD
Beziehungen zu Personen Bocheński, Aleksander (Bruder)
Bocheński, Adolf (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Dominikaner
Pontificio Ateneo Angelico (Rom)
Universität Freiburg (Schweiz). Osteuropa-Institut
Universität Freiburg (Schweiz) (Lehrstuhl für Geschichte der modernen und zeitgenössischen Philosophie, 1948-1972)
Universität Freiburg (Schweiz). Osteuropa-Institut (Gründer, 1957)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 4.7p Personen zu Philosophie ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 135 Publikationen
  1. [Wege zum philosophischen Denken]
    Pătišta kăm filosofskoto mislene
    Bocheński, Joseph M.. - Sofija : Communitas Foundation, 2023, Nemska, părvo izdanie na bălgarski
  2. Allgemeine philosophische Bibliographie
    Bocheński, Joseph M.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 12 Publikationen
  1. Reflexionen zur geschichtlichen Praxis
    Würzburg : Königshausen und Neumann, 1993
  2. Diretrizes do pensamento filosófico
    Bocheński, Joseph M.. - São Paulo : Herder, 1971, 4. ed.
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Ein Philosoph mit "Bodenhaftung"
    Sankt Augustin : Academia-Verl., 2011, 1. Aufl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration