Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=120156415



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/120156415
Person Dussler, Hildebrand
Geschlecht männlich
Andere Namen Dussler, Georg
Hildebrand
Dussler, Gg. H.
Quelle Internet (Stand: 07.06.2017): http://www.stadtlexikon-augsburg.de/index.php?id=114&tx_ttnews[tt_news]=3619&tx_ttnews[backPid]=131&cHash=94df353ae2
Zeit Lebensdaten: 1893-1979
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Augsburg
Sterbeort: Marktoberdorf
Wirkungsort: Ettal
Beruf(e) Katholischer Theologe
Gymnasiallehrer
Heimatkundler
Weitere Angaben Dt. Theologe, Benediktiner, Schulpädagoge; Herausgeber der "Reiseberichte aus Bayerisch-Schwaben"
Beziehungen zu Organisationen Benediktiner
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Stadt Schongau am Lech
    Dussler, Hildebrand. - München : Bayer. Landesverein f. Familienkunde e. V., 1975
  2. Geschichte der Ettaler Bergstraße
    Dussler, Hildebrand. - [Ettal] : [Benediktinerabtei Ettal], Sommer 1972, 3. Auflage, durchgesehene, in Text und Bild erweiterte und neu registrierte Auflage
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Lechbruck / 4. Zur Geschichte des Dorfes Lechbruck
    1970
  2. Reisen u. Reisende in Bayerisch-Schwaben u. s. Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg. Voralberg u. Tirol
    Weißenhorn : Konrad, 1968
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration