Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=120485389



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/120485389
Person Denzer, Ulrike
Akademischer Grad Dr. med.
Andere Namen Denzer, Ulrike W.
Denzer, Ulrike Walburga
Denzer, U.
Quelle http://www.uke.de/kliniken/endoskopie/index_61560.php
Zeit Lebensdaten: 1969-
Land Deutschland (XA-DE)
Beruf(e) Gastroenterologin
Ärztin
Weitere Angaben Univ. Hamburg, Medizinische Fak., Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie, Diagnostikzentrum seit 01/2010
Diss. Fachbereich Medizin
Beziehungen zu Organisationen Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Endoskopische Drainage von Pankreaspseudozysten
    Enthalten in Visceral medicine Bd. 28, 2012, Nr. 6: 380-387
  2. Internistische Laparoskopie
    Denzer, Ulrike. - Freiburg, Br. : Falk Foundation, 2011, 4., aktualisierte Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Nicht invasive Diagnostik der Leberzirrhose mittels transienter Elastographie (Fibroscan) bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung im Vergleich zur mini-laparoskopischen Zirrhosediagnostik
    Imiela, Christoph. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration