Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=121101274



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/121101274
Person Ertel, Hans
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Ertl, H.
Ertel, Hans Richard Max (navo)
Quelle LoC-NA, Poggendorff
Internet (Stand: 21.10.2024): https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/ertel/4330
Internet (Stand: 21.10.2024): https://archiv.bbaw.de/nachlaesse/nachlaesse/ertel-hans-richard-max
Zeit Lebensdaten: 1904-1971
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Wien
Wirkungsort: Innsbruck
Beruf(e) Geophysiker
Weitere Angaben Dt. Geophysiker, Meteorologe, Hydrographiker. 1941 Oberobservator und außerordentlicher Professor am Institut für Meteorologie der Berliner Akademie der Wissenschaften, 1942 Hauptobservator und Professor an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien, 1943 Professor für Geophysik an der Universität Innsbruck, 1946 Professor für Geophysik an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität, 1949-1969 zugleich Direktor des Instituts für physikalische Hydrographie an der Berliner Akademie der Wissenschaften. 1951-1961 Vizepräsident der Berliner Akademie der Wissenschaften.
Beziehungen zu Organisationen Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (1942-1943)
Universität Innsbruck (Prof. für Geophysik) (1943-1946)
Humboldt-Universität zu Berlin (ab 1946)
Institut für Physikalische Hydrographie (Berlin, Ost) (Direktor) (1949-1969)
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Vizepräsident) (1951-1961)
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Mitglied, Matrikelnummer 4830) (1955-)
Systematik 19.5p Personen zu Meteorologie, Klimatologie, Hochatmosphäre, Magnetosphäre
Typ Person (piz)
Autor von 46 Publikationen
  1. Methoden und Probleme der dynamischen Meteorologie
    Ertel, Hans. - Berlin, Heidelberg, New York : Springer, 1972, Repr.
  2. Methoden und Probleme der Dynamischen Meteorologie
    Ertel, Hans. - Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1972
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Zirndorf in alten Ansichten
    Zaltbommel/Niederlande : Europäische Bibliothek, 1983
  2. Durch Niederschläge verursachte Störungen des Salzgehaltes im Ozean und deren Ausgleich durch Turbulenz
    Defant, Albert. - Berlin : De Gruyter, 1939
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration