Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122931386



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122931386
Person Tragbar, Klaus
Akademischer Grad Univ.-Prof. Dr. Ing.
Geschlecht männlich
Quelle (Stand: 19.07.2019): http://www.baugeschichte.eu/personen/info/?elementID=72
Zeit Lebensdaten: 1959-
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Augsburg
Wirkungsort: Innsbruck
Beruf(e) Architekt
Weitere Angaben Architekt, Professor für Baugeschichte und Architekturtheorie; seit 2013 an der Universität Innsbruck, Universitätsprofessor und Leiter des Archivs für Baukunst
Beziehungen zu Organisationen Universität Innsbruck
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Architekturführer Innsbruck/Architectural guide Innsbruck
    Hölz, Christoph. - [S.l.] : Michael Wagner Verlag, 2025, fest gebunden mit runden Ecken, Lese- und Gummiband, mit zahlreichen Plänen und vierfarbigen Abbildungen
  2. Die Inszenierung der Toten. Italienische Kriegsgräberstätten im Alpenraum als Mittel faschistischer Propaganda
    Enthalten in International Association of Research Institutes in the History of Art: RIHA Journal Nr. 0164
  3. ...
Beteiligt an 14 Publikationen
  1. Die Zukunft der Nachkriegsmoderne
    Berlin : Deutscher Kunstverlag, [2022]
  2. Die Multiple Moderne
    Berlin : Deutscher Kunstverlag, [2021]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration