Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1258185040
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1258185040 |
Person | Wengen, Johann Jakob à |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | à Wengen, Johann Jakob |
Quelle | Wikipedia (Stand: 23.05.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Jakob_%C3%A0_Wengen&oldid=225609570 |
Zeit |
Lebensdaten: 1814-1875 Wirkungsdaten: 1843-1875 |
Land | Schweiz (XA-CH) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Basel Wirkungsort: Basel Sterbeort: Basel |
Beruf(e) |
Architekt Steinmetz |
Weitere Angaben | Schweizer Architekt des Historismus in Basel. Sohn des gleichnamigen Malers Johann Jakob à Wengen (1778–1831). 1831-1836 Ausbildung als Steinmetz und Ingenieur-Architekt bei Leonhard Müller. Ab 1843 als Bauhandwerker und Architekt in Basel tätig. Als Hauptwerke dürften die Friedhöfe Wolfgottesacker und Kannenfeld gelten, bei denen er mit dem Landschaftsgärtner Georg Lorch zusammenarbeitete. |
Beziehungen zu Personen |
Müller, Leonhard Lorch, Georg Wengen, Hermann a (Sohn) |
Systematik | 31.3p Personen zu Architektur, Bautechnik |
Typ | Person (piz) |
