Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=127081798



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/127081798
Person Fok, Vladimir A.
Geschlecht männlich
Andere Namen Fok, Vladimir Aleksandrovič (Vollständiger Name)
Fok, Vladimir Akesandrovič (Vollständiger Name)
Fok, Vladimir Aleksandrovich (Vollständiger Name)
Fok, V. A.
Fok, V.A.
Fock, Vladimir A.
Fock, Vladimir
Fock, V. A.
Fock, V.A.
Fock, V.
Fock, Wladimir A.
Fock, Wladimir Alexandrowitsch (Vollständiger Name)
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 18.11.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Alexandrowitsch_Fock
Zeit Lebensdaten: 1898-1974
Land Russland (XA-RU)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sankt Petersburg
Sterbeort: Sankt Petersburg
Wirkungsort: Sankt Petersburg
Wirkungsort: Moskau
Beruf(e) Physiker
Weitere Angaben Ab 1932 Professor an der Universität von Petrograd, später Leiter der Abteilung theoretische Physik. Von 1924 bis 1936 war er außerdem am Leningrader Physikalisch-Technischen Institut und von 1928 bis 1941 am Staatlichen Institut für Optik als Leiter der theoretischen Abteilung, von 1934 bis 1941 sowie von 1944 bis 1953 am Physikalischen Institut sowie von 1954 bis 1964 am Institut für physikalische Probleme der Akademie der Wissenschaften der UdSSR tätig.
Beziehungen zu Organisationen Leningradskij Gosudarstvennyj Universitet Imeni A. S. Bubnova (ab 1932)
Fizičeskij institut imeni P. N. Lebedeva (1944-1953)
Akademija nauk SSSR (Institut für physikalische Probleme) (1954-1964)
Thematischer Bezug Quantenmechanik
Fock-Raum
Klein-Gordon-Gleichung
Systematik 21.5p Personen zu Physik
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Geometry and Quantization of Moduli Spaces
    Fok, Vladimir A.. - Cham : Springer International Publishing, 2016, 1st ed. 2016
  2. Die Stellung des Copernicanischen [Kopernikanischen] Systems im Ideenkreis der Einsteinschen Gravitationstheorie
    Fok, Vladimir A.. - Leipzig : Karl-Marx-Univ., 1974
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration