Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=127441697



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/127441697
Person Bühren, Karl
Andere Namen Bühren, K.
Quelle DbA
Zeit Lebensdaten: 1888-1938
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wuppertal-Elberfeld
Sterbeort: Butowo/Moskau
Beruf(e) Sportler
Sportfunktionär
Weitere Angaben Dt. Arbeitersporler und Sportfunktionär und Mitglied der SPD, 1931 war Bühren Dozent an der Bundesschule des Arbeiter-Turn- und Sportbundes in Leipzig, emigrierte 1933 in die Tschechoslowakei und 1935 nach Moskau, angesichts des Stalinistischen Terrors in der Sowjetunion versuchte Bühren im Mai 1937 vergeblich nach Schweden auszureisen, er und sein Sohn Karl Friedrich wurden im Sommer 1938 wegen Spionageverdachts in Butowo bei Moskau hingerichtet, ihre Ehefrauen wurden damit belogen, die Männer seien zu zehn Jahren Gulag mit Kontaktverbot verurteilt worden. Die Frauen und das Enkelkind konnten nach dem Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt 1939 in das Deutsche Reich zurückkehren.
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 34.3p Personen zu Sport
Typ Person (piz)
Autor von 16 Publikationen
  1. Was turne ich vor?
    Bühren, Karl. - Leipzig : Arbeiter-Turnverl., 1931
  2. Der Sportwart
    Bühren, Karl. - Leipzig : Arbeiter-Turnverlag, 1930, 2. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Wettkampf-Ordnung für den Arbeiter-Turn- u. Sportbund e. V.
    Leipzig : Arbeiter-Turnverlag, 1930, Neue Aufl.
  2. Das Turnen am Reck
    Benedix, Georg. - Leipzig : Arbeiter-Turnverlag, 1929, 4. umgearb. Aufl. / Von Karl Bühren
Thema in 1 Publikation
  1. Karl Bühren - Arbeitersportler und Sportfunktionär
    Stiller, Eike. - Berlin : Nora, 2007, 1. Aufl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration