Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1284880079



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1284880079
Person Beck, Emil
Geschlecht männlich
Andere Namen Beck, E.
Quelle Wikipedia (Stand: 30.03.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Beck_(Ingenieur)
Zeit Lebensdaten: 1887-1982
Land Deutschland (XA-DE); Albanien (XA-AL); Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sachsenweiler
Sterbeort: Sachsenweiler
Beruf(e) Bauingenieur
Weitere Angaben Regierungsbaumeister (Assessor) bei den Württembergischen Staatseisenbahnen. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Danach Rückkehr in den Eisenbahndienst , 1922 nach Breslau versetzt. 1923 wechselte er als Chefingenieur für Eisenbahn- und Straßenbau in den albanischen Staatsdienst. Ende 1928 kehrte Beck nach Preußen zurück und war in der Reichsbahndirektion Breslau tätig. 1931 wurde Beck in die Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn versetzt. 1935 wechselte er zur Reichsbahndirektion Stettin, 1936 wurde er Abteilungsleiter bei der Reichsbahndirektion Augsburg und ab 1938 Vizepräsident und Oberbetriebsleiter zur Oberbetriebsleitung Süd in München. Im September 1939 übernahm er die Leitung der Eisenbahndirektion Lodsch und im November 1939 die Leitung der Generaldirektion der Ostbahn im Generalgouvernement in Krakau. Im April 1940 wurde er Präsident der Reichsbahndirektion Berlin.
Beziehungen zu Organisationen Reichsbahndirektion Breslau (1928-1931)
Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Hauptverwaltung (1931-1935)
Reichsbahndirektion Stettin (1935-1936)
Reichsbahndirektion Augsburg (1936-1938)
Deutsche Bundesbahn. Oberbetriebsleitung Süd (1938-1939)
Eisenbahndirektion Lodsch (1939)
Generaldirektion der Ostbahn (Krakau) (1939)
Reichsbahndirektion Berlin (Präsident) (ab 1940)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration