Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=13730997X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/13730997X
Person Soloveichik, Isaac Ze'ev
Geschlecht männlich
Andere Namen Riz, ha-Levi
Soloveichik, Isaac Ze'ev ha-Levi
Soloveitchik, Yitchok Zev
Soloveichiḳ, Yitzḥaḳ Ze'ev
Soloṿaitsiḳ, Yitsḥaḳ Ze'ev
Griz
Geriz
Soloveichik, Isaac Zeʿev, ha-Levi
Riz, ha-Leṿi
Solivitsiḳ, Yitsḥaḳ Zeʿev, ha-Levi
Soloṿaitsiḳ, Yitsḥaḳ Zeʿev, ha-Levi
Soloveitchik, Yitzchok Zev, ha-Levi
Solovejčik, Isaac Tseev, ha-Levi
Sôlôvêčîq, Isaak Zeʿev, hal-Levi
סאלאווייציק, יצחק זאב, הלוי (Schriftcode: Hebr)
סולוביציק, יצחק זאב, הלוי (Schriftcode: Hebr)
סולוביטשיק, יצחק זאב, הלוי (Schriftcode: Hebr)
רי״ז (Schriftcode: Hebr)
רי״ז, הלוי (Schriftcode: Hebr)
הלוי, יצחק זאב (Schriftcode: Hebr)
יצחק זאב הלוי סאלאוויציק (Schriftcode: Hebr)
יצחק זאב הלוי סולוביציק (Schriftcode: Hebr)
Quelle LCAuth
Wikipedia
Zeit Lebensdaten: 1886-1959
Land Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY); Russland (XA-RU); Israel (XB-IL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Brest-Litowsk
Wirkungsort: Jerusalem
Beruf(e) Rabbiner
Weitere Angaben Rabbi Jizchak Zev Soloveitchik (als Griz bekannten oder Brisker Rov [1]; 1886 - neun Tischri Ts "c, 1959) war der Rabbi von Brisk und Rosh Yeshiva in Brisk und dann ab 1954 in Jerusalem Führer der aus Litauen stammenden ultra-orthodoxen Öffentlichkeit
Systematik 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration