Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=142888745
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/142888745 |
Person | Reusch, Wilhelm |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Reusch, W. |
Quelle |
LCAuth Trierer Biograph. Lexikon (Trier 2000) 366; Trierer Zeitschr. 58, 469-471 J.-P. Legendre (Hg.), L'archéologie nationale-socialiste dans les pays occupés a l'ouest du Reich (Gollion 2007) 457 |
Zeit | Lebensdaten: 1908-1995 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Köln Sterbeort: Trier Wirkungsort: Köln Wirkungsort: Metz Wirkungsort: Koblenz Wirkungsort: Trier Wirkungsort: Saarbrücken |
Beruf(e) | Archäologe |
Weitere Angaben |
1937 Direktorialassistent am Römisch-Germanischen Museum in Köln. 1941-1944 Wissenschaftlicher Rat und Leiter der Staatlichen Bodendenkmalpflege des annektierten Bezirks Lothringen in Metz. Nach dem Krieg war er 1948 vorübergehend im rheinland-pfälzischen Kultusministerium in Koblenz tätig. Ab 1949 am Rheinischen Landesmuseum Trier als Regierungsrat und stellvertretender Direktor, 1960-1965 kommissarische Leitung des Landesmuseums, ab 1970 Regierungsdirektor. Fachgebiete: Alte Geschichte, Provinzialrömische Archäologie; 1933 Eintritt in die NSDAP |
Beziehungen zu Organisationen |
Römisch-Germanisches Museum (Direktorialassistent) (1937) Staatliche Bodendenkmalpflege Lothringen (Leiter, Wissenschaftlicher Rat) (1941-1944) Rheinland-Pfalz. Kultusministerium (1948) Rheinisches Landesmuseum Trier (Regierungsrat, Stellvertretender Direktor) (1949-1973) Universität des Saarlandes (Lehrauftrag für Archäologie und Geschichte der römischen Rheinlande) (1962-1978) Universität Trier (Lehrauftrag im Fach Alte Geschichte) (1973-1978) |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
22 Publikationen
|
Beteiligt an |
10 Publikationen
|
