Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=2014261-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2014261-4
Organisation Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung
Andere Namen Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main)
Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Soziale Forschung
Goethe-Universität Frankfurt am Main. Istituto per la Ricerca Sociale di Francoforte
Institut f. Sozialforschg. an d. Universität Ffm
Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität
IfS (Abkürzung)
J.f.S. (Abkürzung)
J. f. S. (Abkürzung)
Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung
Quelle Homepage (Stand: 20.07.2021): http://www.ifs.uni-frankfurt.de
Zeit 1923-
Land Hessen (XA-DE-HE)
Zeitweiser Name International Institute of Social Research (New York, NY)
Institute of Social Research (New York, NY)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Hessen
Ort: Frankfurt am Main
Weitere Angaben Gegründet 1923; 1933-1951 im Exil in New York, ab 1951 Fortführung in Frankfurt am Main; Verantwortlicher Träger des IfS ist – 1951 vom Hessischen Ministerium des Innern genehmigt und als gemeinnützig anerkannt – die Stiftung Institut für Sozialforschung.
Oberbegriffe Beispiel für: Hochschulinstitut
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Bezug zu Werken Stempel (Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung), 01
Stempel (Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung), 02
Stempel (Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung. Bücherei), 01
Sammlung Institut für Sozialforschung Frankfurt a. M.
Thematischer Bezug Sozialwissenschaften
Systematik 6.6 Hochschule ; 9.2a Sozialwissenschaften allgemein, Soziologische Theorien
Typ Organisation (kiz)
Autor von 9 Publikationen
  1. IfS working paper
    Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung. - Frankfurt, M. : Inst. für Sozialforschung, 2013
  2. Newsletter / Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität
    Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung. - Frankfurt, Main : Inst. für Sozialforschung
  3. ...
Beteiligt an 41 Publikationen
  1. [Schriften]
    Schriften
    Frankfurt : Campus Verlag, [2023]-
  2. IfS - aus der Reihe
    Berlin : Bertz + Fischer, 2022
  3. ...
Untergeordnet 3 Datensätze
  1. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung. Archiv
    Organisation (kiz)
  2. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Institut für Sozialforschung. Bücherei
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 40 Publikationen
  1. Adornos Erben
    Später, Jörg. - Berlin : Suhrkamp, 2024, Erste Auflage, Originalausgabe
  2. Café Marx
    Lenhard, Philipp. - München : C.H.Beck, 2024, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. [Nachruf] Prof. Dr. Friedrich Kambartel
    Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 55.2022, Nr. 3, S. 22 + 23
  2. Frankfurter Pflichtübung: Bericht von der Festveranstaltung "100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität" am 12. November 2019 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
    Malowitz, Karsten. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2019
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration