Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=2033438-2



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2033438-2
Organisation Stift Reichersberg
Andere Namen Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
Regul Lateranens Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
Kloster Reichersberg
Augustiner-Chorherrenstift (Reichersberg)
Quelle B 1986
Homepage (Stand: 19.03.2022): https://www.stift-reichersberg.at/
Wikipedia (Stand: 16.10.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Reichersberg
Provenienzmerkmal (Notiz): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_stift_reichersberg
Zeit 1080- ([gegr. zw. 1080 u. 1084])
Land Oberösterreich (XA-AT-4)
Geografischer Bezug Ort: Reichersberg
Wirkungsraum: Oberösterreich
Weitere Angaben durch Wernher von Reichersberg zw. 1080 u. 1084 n. Chr. ohne Gründungsurkunde gegründet, als Gebäude die Burg Reichersberg umgewandelt und direkt unter den Schutz des Salzburger Vogts gestellt, 1779 von den Bayern an die Österreicher übergeben und damit der Säkularisation entgangen, heute noch von 20 Augustinermönchen betrieben
Buchbesitz UB Freiburg
Oberbegriffe Beispiel für: Augustiner-Chorherrenstift
Systematik 3.5a Liturgik, Frömmigkeit
Typ Religiöse Körperschaft (kir)
Autor von 1 Publikation
  1. 900 [Neunhundert] Jahre Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg
    Stift Reichersberg. - Linz : OLV-Buchverlag, 1983
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Augustiner-Chorherren-Stift Reichersberg
    Wien : Wiener Kath. Akad., 1984
  2. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler
    Linz : O[ber]ö[sterreichischer] Landesverlag, 1974
Untergeordnet 2 Datensätze
  1. Bildungszentrum Stift Reichersberg
    Organisation (kiz)
  2. Stift Reichersberg. Bibliothek
    Organisation (kiz)
Thema in 1 Publikation
  1. Scutum canonicorum
    Arno, Reicherspergensis. - Regensburg : Schnell + Steiner, 2022, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration