Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4138959-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4138959-1
Sachbegriff Polnischer Kriegsgefangener
Quelle - analog zu Russ. Kriegsgefangener
Erläuterungen Definition: Kriegsgefangener polnischer Nationalität
Land Polen (XA-PL)
Synonyme Polen in Kriegsgefangenschaft
Oberbegriffe Kriegsgefangener
Polen <Volk>
Systematik 8.4 Militär ; 9.4ab Einzelne Berufe, Tätigkeiten, Funktionen; Religionszugehörigkeit, Weltanschauung
Typ Ethnografikum (sie)
Andere Normdaten RAMEAU: Prisonniers de guerre polonais
Thema in 24 Publikationen
  1. Dziennik jeńca Oflagu IIC Woldenberg
    Libura, Innocenty. - Kraków : Tyniec Wydawnictwo Benedyktynów, 2022, Wydanie pierwsze
  2. Frühjahrsschule 2010: Spurensuche. Polnische Kriegsgefangene und Kriegsmigranten in Nordwestdeutschland
    Chemnitz : Universitätsbibliothek Chemnitz, 2014
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration