Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4191236-6



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4191236-6
Sachbegriff Zweikeimblättrige
Quelle M
Synonyme Dikotyledonen
Magnoliatae
Zweikeimblättrige Pflanzen
Dicotyledoneae
Dikotylen
Oberbegriffe Bedecktsamer
DDC-Notation 583
Systematik 24.3 Spezielle Botanik
Typ Nomenklatur Biologie - Chemie (snz)
Andere Normdaten LCSH: Dicotyledons
RAMEAU: Dicotylédones
Untergeordnet 5 Datensätze
  1. Apetalae
    Zweikeimblättrige
  2. Dialypetalae
    Zweikeimblättrige
  3. ...
Thema in 73 Publikationen
  1. An ecological perspective on stem anatomy
    Crivellaro, Alan. - Remagen-Oberwinter, Germany : Verlag Dr. Kessel, [2015], Originalausgabe
  2. Application of raman spectroscopic methods for the elucidation of surface chemistry and wound response mechanisms in plants and algae
    Weißflog, Ina Anja, 2014
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 6 Publikationen
  1. Eine Zusammenstellung von einheimischen und exotischen Früchten
    Babu, Vinitha S.. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2020, 1. Auflage
  2. Untersuchung der Benzoxazinoidbiosynthese in den Dikotyledonen <em>Consolida orientalis</em> und <em>Lamium galeobdolon</em>
    Hannemann, Laura. - München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration