Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4434993-2



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4434993-2
Sachbegriff Steuerarbitrage
Quelle HW F Reg.
Erläuterungen Definition: Ausnutzen bzw. Berücksichtigen unterschiedlicher Steuersätze, um Zusatzgewinne zu erzielen, z.B. bei Anlagestrategien
Synonyme Steuersatz / Arbitrage
Oberbegriffe Arbitrage
DDC-Notation 336.206
336.2416
336.24216
336.24316
Systematik 10.9c Kapitalmarkt, Börse, Kapitalanlage ; 10.5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 10 Publikationen
  1. Doppelte Verlustberücksichtigung bei Organschaft
    Niemann, Philip. - Berlin : Duncker & Humblot, [2018], [1. Auflage]
  2. Steuerarbitrage durch Zuordnung der Erhaltungsverpflichtung bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen
    Christ, Ramona. - Erlangen, [2018]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. IP-Box-Regime. Welche Rolle spielen Lizenzboxen bei der Steuerplanung von multinationalen Unternehmen (MNU)?
    Roscher, Martin. - München : GRIN Verlag, 2015
  2. Internationale Steuerarbitrage unter besonderer Berücksichtigung von Zinsabzugsbeschränkungen am Beispiel von Deutschland und USA
    Adam, Philipp. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration