Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4576131-0
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4576131-0 |
Verfasser/Urheber | Groth, Klaus |
Titel des Werkes | Quickborn |
Andere Titel |
Quickborn : Volksleben in plattdeutschen Gedichten (ISO639: ger) Quickborn : Volksleben in plattdeutschen Gedichten dithmarscher Mundart (ISO639: ger) |
Quelle |
Kindler (3. Auflage, online) Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006 Frenzel Daten Stein, Peter; Stein, Hartmut: Chronik der deutschen Literatur, 2008 Kröner Weltlit. |
Zeit | erschienen: 1852 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Niederdeutsch (nds) |
Weitere Angaben |
Zeit- und Sachbezug: Als Vorbilder dienten, neben einheimischen Texten, der schottische Dichter Robert Burns und Johann Peter Hebel. Inhalt: Gedichtsammlung, enthalten sind Natur- und Liebesgedichte, Kinderlieder, Tiergedichte, Volks- und Familienbilder, Zeitgedichte und Sagenhaftes. Überlieferung: Erschein 1852 (vordatiert auf 1853), ein zweiter Teil kam 1871 heraus; die Sammlung wurde ständig erweitert. Besonders in Schleswig-Holstein wurde die Sammlung als Zeugnis einer eigenen, dem Deutschen verbundenen Kultur gewürdigt. G. gilt als Begründer der neuniederdeutschen Dichtung. Es existieren zahlreiche Vertonungen einzelner Gedichte. |
Form |
Zusammenstellung Lyrik |
Bezug zu Werken |
Vorlage: Hebel, Johann Peter: Alemannische Gedichte Reuter, Fritz: Läuschen un Rimels Grimm, Julius Otto: Liederkranz aus Klaus Groths Quickborn Bulling, Burchard: Duette aus dem Quickborn von Klaus Groth Storme, Gustav: Gesänge in Ditmarscher Mundart aus dem Quickborn, op. 14 Storme, Gustav: Gesänge in Ditmarscher Mundart aus dem Quickborn, op. 20 Gurlitt, Cornelius: Gesänge aus dem Quickborn, op. 18 Gurlitt, Cornelius: Gesänge aus dem Quickborn, op. 14 |
DDC-Notation | 839.412 |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |
Thema in |
2 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
