Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=5509666-9



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/5509666-9
Organisation Ordo Templi Orientis
Andere Namen OTO (Abkürzung)
O.T.O. (LCAuth)
Order of Oriental Templars
Order of the Temple of the East
Orden des Östlichen Tempels
Orientalischer Templerorden
O.T.O. (Ordo Templi Orientis)
OTO (Ordo Templi Orientis)
Quelle Drury
LThK (3. Aufl.) (unter Templer)
Wikipedia
Zeit 1903-1921
Land Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP)
Weitere Angaben Der Ordo Templi Orientis war eine esoterische Gemeinschaft mit rosenkreuzerisch-templerischen Zügen, die 1903 von Carl Kellner, Heinrich Klein sowie Franz Hartmann gegründet wurde und sich unter Leitung von Theodor Reuß intensiv mit Ritualmagie auseinandersetzte.
Internationale esoterische Gemeinschaft mit rosenkreuzerisch-templerischen Zügen, 1903 von Carl Kellner, Heinrich Klein u. Franz Hartmann gegründet, nach 1921/23 zerfallen bzw. aufgespalten
Oberbegriffe Beispiel für: Geheimbund
Systematik 9.3c Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion ; 5.7 Esoterik
Typ Organisation (kiz)
Thema in 4 Publikationen
  1. Das Sonnenfest
    Prange, Oliver. - [Zürich] : [Du Kulturmedien AG], [2016], [1. Auflage]
  2. Der OTO-Phänomen-Remix
    König, Peter-Robert. - München : ARW, 2001
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Inwieweit lassen sich Soziologische Akteurmodelle in Multiagentensystemen als Basis für die Marketingplanung abbilden?
    Fistik, Mustafa. - München : GRIN Verlag, 2011





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration