Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=7670974-7



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7670974-7
Titel des Werkes Codex Tchacos
Quelle Wikipedia (engl.), Internet
Land Ägypten (XC-EG)
Sprache(n) Koptisch (cop)
Weitere Angaben Papyrus, enst.im 4. Jh. Er enthält 4 Schriften in koptischer Sprache, wovon 2 (Der Brief des Petrus an Philippus u. eine Apokalypse des Jakobus) bereits aus dem Nag-Hammadi-Fund bekannt sind. Die beiden anderen Schriften bieten bisher unbekannte gnostische Texte (Das Judas-Evangelium u. einen Text, der in der Forschung den Namen Allogenes bekommen hat). Der Codex Tchacos, benannt nach d. Vater d. letzten Eigentümerin Frieda Nussberger-Tchacos, wurde 1970 in Mittelägypten (bei al-Minya) gefunden.
Oberbegriffe Beispiel für: Papyrus
Thematischer Bezug Gnosis
Systematik 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 2.1 Schrift, Handschriftenkunde ; 3.3a Kirchengeschichte: Antike
Typ Schriftdenkmal (wis)
Thema in 4 Publikationen
  1. Das Judas-Evangelium aus dem Codex Tchacos
    Haller, Friedrich. - Bonn : Friedrich Haller Verlag, [2020]
  2. Das Judas-Evangelium aus dem Codex Tchacos
    Bonn : Haller, 2012
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration